Skip to main content

Charmant-gemütliches 5.5-Zimmer-Einfamilienhaus mit 561 m2 Landfläche

am Dorfeingang der Gemeinde Ramsen SH

Bieterverfahren beendet / Bundesliegenschaft (ehemaliges Zollhaus)


 

VERKAUFT!

Erleben Sie die Freiheit, auf dem Lande zu wohnen,
wo die Luft ein bisschen reiner,
der Blick ein bisschen weiter
und die Natur ein bisschen näher ist!

Das zum Verkauf stehende 5.5-Zimmer-Einfamilienhaus befindet sich am südwestlichen Dorfeingang von Ramsen (Kt. Schaffhausen) und bildet ein reizendes Pendant zum alten Zollgebäude im Gebiet Moskau nordöstlich der Gemeinde.

Der Grundriss ist klassisch und praktisch, der Ausbau ist schlicht und gepflegt – und gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Wohnträume zu verwirklichen. Umbaupotenzial ist auf jeden Fall vorhanden.

Die knapp 130 m2 Wohnfläche verteilen sich auf zwei Etagen:
Das ehemalige Zollbüro, Küche, Wohnzimmer, Tages-WC und Ausgang in den Garten im Erdgeschoss, drei weitere Zimmer und Tageslicht-Bad im Obergeschoss. Von hier aus gelangen Sie zudem über eine Ausziehtreppe in den Estrich. Im Untergeschoss finden Sie einen Waschplatz, einen Keller mit Natursteinboden sowie Heizungs- und Öltankraum.

Das Grundstück in dreieckiger Form umfasst 561 m2 und bietet ausreichend Platz für Gemüse- und Blumenbeete, Bäume und allerhand Büsche. Und unter dem gedeckten Gartensitzplatz können Sie die Abendsonne geniessen – ideal für lauschige Sommerabende oder für gesellige Stunden mit Familie und lieben Freunden.

Die Liegenschaft ist durchaus charmant, bedarf jedoch einiger Erneuerungsarbeiten. Eine gute Grundlage also, sich hier ein Zuhause zu schaffen, das Ihnen durch und durch entspricht.
Die Infrastruktur im Dorf ist gut, die Stadt Schaffhausen und andere Zentren nicht weit ... und Ruhe und Natur finden Sie praktisch vor der Haustüre.



 

Bildimpressionen: Ehemaliges Zollhaus in Ramsen SH



Objektdaten: Ehemaliges Zollhaus in Ramsen SH

   

Adresse:

Vor der Brugg 320, 8262 Ramsen (Kt. SH)

Objekt:

5½-Zimmer-Einfamilienhaus
(Bundesliegenschaft / ehemaliges Zollhaus)

Baujahr:

1917 (Wohnhaus)
1975 (Garagenanbau)

Letzte Renovationen: 2002
Parzellenfläche: 561 m2 (Dorfzone D)
Gebäudevolumen: 890 m3
Wohnfläche: ca. 130 m2
Bodenbeläge: Parkett, Keramikplatten, Laminat, Linoleum
Fenster: Zweifach isolierverglaste Kunststofffenster (2002)

Heizung: 

Ölheizung (revidiert 1998)
Wärmeverteilung mittels Radiatoren

Parkieren: Einzelgarage, div. Aussenabstellplätze

Zustand:  

Generell in gutem Zustand
Fassade sanierungsbedürftig (Gutachten)

Lage:

Die Immobilie befindet sich an südwestlicher Dorfrandlage und grenzt auf zwei Seiten an die Landwirtschaftszone

Spezielles: Verkauf mittels Bieterverfahren / Bundesliegenschaft

Verkaufspreisansetzung:

VERKAUFT!

Gemeinde Ramsen

Die Gemeinde Ramsen im Kanton Schaffhausen grenzt nördlich und östlich an das Nachbarland Deutschland und ist mit 1'478 Einwohnerinnen und Einwohner (Stand 2019) die grösste Gemeinde im Bezirk Stein. Durch den Ort fliesst die Biber, welche unterhalb von Stein am Rhein in den Hochrhein mündet.

Nebst dem Dorf besteht Ramsen aus den Weilern Bibermühle, Hofenacker, Moskau, Wiesholz und Wilen. Der Weiler Moskau prägt mit Zoll und Transportgewerbe die Grenzlage. Neben Moskau gibt es auch den Flurnamen Petersburg. Diese Namen entstanden dadurch, dass russische Heeresteile 1799 in der Gegend campierten. Eines der wichtigsten Merkmale des Dorfes ist die Grenznähe zu Deutschland und damit verbunden der Zollstandort. Ramsen als Grenzort war im 2. Weltkrieg ein wichtiger Eingangsort für Flüchtlinge, welche in der katholischen Kirche und im Schüppelwald untergebracht wurden.
Die Gemeinde bietet eine sehr gute Infrastruktur mit diversen Einkaufsmöglichkeiten, Bildung (Kindergarten, Primar- und Oberstufe), medizinischer Versorgung, Gastronomie und öffentlichen Verkehrsmitteln. Die intakte Landschaft aber auch die gute Infrastruktur und ein vielfältiges Vereinsangebot bieten überdies eine breite Palette von abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten.

Weitere Informationen:  www.ramsen.ch

 

 

© Bilder urheberrechtlich geschützt